Materialkunde für Schneidebretter: Was du über PE 500, Polypropylen und andere Kunststoffe wissen musst

In der modernen Gastronomie spielen Schneidebretter eine entscheidende Rolle. Sie sind unverzichtbar für die Vorbereitung von Zutaten und tragen maßgeblich zur Hygiene und Effizienz in der Küche bei. Doch nicht alle Schneidebretter sind gleich. Insbesondere das Material, aus dem sie hergestellt werden, bestimmt ihre Langlebigkeit, Sicherheit und Eignung für den Einsatz in Profiküchen.

In diesem Beitrag vergleichen wir die verschiedenen Kunststoffe, die für Schneidebretter verwendet werden – von PE 500über Polypropylen bis hin zu weiteren Kunststoffen – und erläutern, welche Materialien sich am besten für deine Küche eignen.

KAUFEN WAR GESTERN – MIETEN IST HEUTE
Wir vermieten Schneidebretter für Gastronomien – sei flexibel und spare Zeit!
Erfahre hier mehr.

PE 500 – Der Alleskönner in der Gastronomie

PE 500 (Polyethylen mit hoher Dichte) ist eines der beliebtesten Materialien für Schneidebretter in der Gastronomie, und das aus gutem Grund. Dieser Kunststoff zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit und Schnittfestigkeit aus, was ihn ideal für den intensiven Einsatz in Profiküchen macht.

Eigenschaften von PE 500:

  • Langlebigkeit: PE 500 Schneidebretter sind äußerst robust und widerstehen auch intensiven Schneidearbeiten. Sie zeigen kaum Abnutzungserscheinungen und behalten über lange Zeit ihre Form.
  • Hygienisch: PE 500 ist ein nicht-poröses Material, das verhindert, dass Bakterien und Keime in die Oberfläche eindringen. Dies macht es besonders leicht zu reinigen und hygienisch.
  • Messerschonend: Die Oberfläche von PE 500 Schneidebrettern ist weich genug, um die Klingen deiner Messer zu schonen, was deren Lebensdauer verlängert.
  • Hitzebeständig und spülmaschinenfest: PE 500 kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden und hält hohen Temperaturen stand.

Eignung: PE 500 ist perfekt für professionelle Küchen, in denen täglich große Mengen an Lebensmitteln verarbeitet werden. Es erfüllt alle Anforderungen an Langlebigkeit und Hygiene und wird oft in farbcodierten Varianten angeboten, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Polypropylen – Eine kostengünstige Alternative?

Polypropylen (PP) ist ein weiterer Kunststoff, der häufig für Schneidebretter verwendet wird. Im Vergleich zu PE 500 ist Polypropylen jedoch weicher und weniger widerstandsfähig, was seine Eignung für den intensiven Einsatz in Profiküchen einschränkt.

Eigenschaften von Polypropylen:

  • Leicht und flexibel: Polypropylen-Schneidebretter sind in der Regel leichter und flexibler als solche aus PE 500, was sie für kleinere Küchen attraktiv macht.
  • Günstig: Polypropylen ist ein kostengünstiges Material und wird oft für Schneidebretter im unteren Preissegment verwendet.
  • Messerschonend: Die weiche Oberfläche von Polypropylen schont die Klingen deiner Messer, jedoch geht dies oft zulasten der Langlebigkeit des Bretts.
  • Geringere Hitzebeständigkeit: Polypropylen ist weniger hitzebeständig und kann in der Spülmaschine schneller abnutzen.

Eignung: Polypropylen ist eine gute Wahl für kleinere Küchen oder für den gelegentlichen Gebrauch. Für professionelle Küchen, die täglich stark beanspruchte Schneidebretter benötigen, ist es jedoch weniger geeignet, da es schneller abgenutzt wird.

Andere Kunststoffe: Polyethylen mit niedriger Dichte (PE 300)

Neben PE 500 und Polypropylen gibt es auch Schneidebretter aus Polyethylen mit niedriger Dichte (PE 300). Dieser Kunststoff ist günstiger als PE 500, aber auch weniger langlebig und widerstandsfähig.

Eigenschaften von PE 300:

  • Weicher als PE 500: PE 300 ist weniger robust als PE 500 und zeigt schneller Schnittspuren und Abnutzung.
  • Kostengünstig: PE 300 ist günstiger in der Herstellung und daher oft in preiswerten Schneidebrettern zu finden.
  • Eingeschränkte Langlebigkeit: Da PE 300 weicher ist, muss es häufiger ausgetauscht werden, was langfristig teurer sein kann.

Eignung: PE 300 eignet sich für den gelegentlichen Einsatz oder für Küchen, die nicht täglich unter hoher Belastung stehen. Für den professionellen Einsatz, wo Langlebigkeit und Hygiene entscheidend sind, ist PE 500 die bessere Wahl.

PVC (Polyvinylchlorid) – Eine seltene Wahl für Schneidebretter

PVC wird in der Regel nicht häufig für Schneidebretter verwendet, da es im Vergleich zu anderen Kunststoffen weniger vorteilhafte Eigenschaften aufweist. Dennoch kann es in bestimmten Anwendungen vorkommen.

Eigenschaften von PVC:

  • Relativ robust: PVC ist ein stabiler Kunststoff, jedoch weniger flexibel und hitzebeständig als PE 500 oder Polypropylen.
  • Schwierig zu reinigen: PVC kann poröser sein und ist daher anfälliger für das Eindringen von Bakterien. Es ist schwieriger zu reinigen und daher weniger hygienisch.
  • Wenig messerschonend: PVC-Schneidebretter sind härter und können die Klingen schneller abstumpfen lassen.

Eignung: Aufgrund seiner eingeschränkten Hygienevorteile und der geringeren Messerschonung wird PVC selten für Schneidebretter in Profiküchen verwendet. Es ist in der Regel keine erste Wahl für Gastronomiebetriebe.

Warum PE 500 Kunststoff die beste Wahl für deine Küche ist

Wenn es um die Wahl des richtigen Materials für Schneidebretter in der Gastronomie geht, hat sich PE 500 als klarer Sieger etabliert. Die Kombination aus Langlebigkeit, Hygiene und Messerschonung macht PE 500 zur besten Wahl für professionelle Küchen, in denen hohe Ansprüche an Sauberkeit und Effizienz gestellt werden.

Während Polypropylen und PE 300 für kleinere Küchen oder den gelegentlichen Gebrauch durchaus in Frage kommen, bieten sie nicht die gleiche Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit wie PE 500. Für Küchen, in denen täglich große Mengen an Lebensmitteln verarbeitet werden und hohe Hygienestandards eingehalten werden müssen, ist PE 500 die einzige sinnvolle Wahl.

Fazit: Der Vergleich von PE 500, Polypropylen und anderen Kunststoffen

Die Wahl des richtigen Schneidebrettmaterials ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit in der Küche. PE 500 Schneidebretter bieten die perfekte Kombination aus Robustheit, Hygiene und Langlebigkeit, was sie zur besten Wahl für professionelle Küchen macht. Polypropylen und PE 300 bieten Alternativen, sind aber weniger langlebig und widerstandsfähig.

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie PE 500 Schneidebretter deine Küche optimieren können? Vereinbare einen Termin bei GSBS und entdecke, wie unsere hochwertigen Schneidebretter deinen Küchenalltag revolutionieren können.

Hier gelangst du ganz einfach zur Terminvereinbarung.



Sie brauchen saubere Bretter?

Kontaktieren Sie uns gerne und profitieren Sie von den Vorteilen, die unser Service-Abo mit sich bringt!

Erfahren Sie hier mehr

Nach oben